Unsere Schulsozialarbeiterin
Die Stadt Stadtlohn hat das Jugendwerk Stadtlohn e.V. mit der Übernahme der Schulsozialarbeit im Rahmen der Weiterführung von Bildung und Teilhabe aus Landesmitteln an den Stadtlohner Grundschulen beauftragt.
Seit dem 01.03.2017 hat Svenja Rawert (Sozialpädagogin B.A.) die Aufgabe der Schulsozialarbeit an den Stadtlohner Grundschulen übernommen.
Schulsozialarbeit versteht sich als Bindeglied zwischen Schule und öffentlicher wie freier Jugendhilfe. Zentrale Zielgruppe der Schulsozialarbeit sind alle Kinder der Grundschulen in Stadtlohn. Als Schulsozialarbeiterin steht Frau Rawert jedoch auch Eltern und Lehrkräften in Belangen der schulischen Entwicklung und Erziehung zur Seite mit dem Ziel, einen positiven Einfluss auf die Lernprozesse der Kinder und Jugendlichen auszuüben.
Ihre Angebote in unserer Schule:
- Offene Sprechstunde in der Schule für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern
- wechselnde bedarfsorientierte Angebote (z.B. Mitarbeit in Unterrichtsprojekten, geschlechtsspezifische Angebote, Präventionsprojekte, wechselnde AG's, bei Bedarf Zusammenarbeit mit der OGS)
- Einzelfallberatung
- Netzwerkarbeit mit öffentlichen und freien Trägern der Jugendhilfe der Stadt Stadtlohn (u.a. mit der Erziehungsberatungsstelle der Caritas, Kooperation mit dem Fachbereich für Jugend und Familie, Vernetzung mit dem Jugendwerk/Jump-In Stadtlohn)
In der Zeit von 12:00 Uhr bis 12:45 Uhr findet donnertags an der Hordtschule eine offene Sprechstunde für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern im Elternsprechzimmer statt. Bei Bedarf können auch gerne telefonisch Gesprächstermine mit Frau Rawert vereinbart werden.
Frau Rawert unterliegt in ihrer Arbeit der Schweigepflicht und dem Datenschutz!
Alle Angebote sind kostenlos und unverbindlich.
Sprechstunde
Tag: Donnerstag
Uhrzeit: 12:00 – 12:45 Uhr
Ort: Elternsprechzimmer
Kontakt:
Svenja Rawert
Jugendwerk Stadtlohn e. V.
Büro in der Fliednerschule Stadtlohn
Schanzring 39
48703 Stadtlohn
Telefon: 0177 2130786
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!